Stichpunkte zur Sicherheitskontrolle:
Fahrschüler-Information zur Anlage 10 der Prüfungsrichtlinie:
· In den Klassen A, A1, B und M sind die folgenden Sicherheitskontrollen stichprobenartig durchführen zu lassen – bei stehendem Fahrzeug – ohne Hilfsmittel – nur optische Kontrollen – keine Messungen.
Zustand der Bereifung: |
· Profiltiefe an der schlechtesten Stelle mindestens 1,6mm –Profiltiefenmessgerät oder Indikatoren im Profil · Luftdruck – Angaben in der Bedienungsanleitung oder Aufkleber am Fahrzeug, z.B. im Tankdeckel · Sichtkontrolle auf Beschädigungen, ungleiches Ablaufen der Lauffläche · Winterreifen: „M&S“ |
Scheinwerfer, Leuchten, Blinker, Rückstrahler
|
· Ein- und Ausschalten · Funktionsprüfung · Standlicht/Parklicht/Kennzeichenbeleuchtung · Abblendlicht – Tag-Fahrlicht · Fernlicht (blaue Kontroll-Leuchte) · Lichthupe/Hupe · Nebelschlussleuchte (gelbe Kontroll-Leuchte) · Nebelscheinwerfer · Bremslicht + Rückfahrscheinwerfer · Rückstrahler · Leuchtweitenregulierung · Blinker/Warnblinkanlage |
Kontroll-Leuchten |
· Handbremse - Bremsflüssigkeit · Ladekontrolle (Batterie) · Motorkontrollleuchte · Nebelschlussleuchte · Fernlicht |
Scheibenwischer |
· Einmal wischen (Hebel nach unten) · Intervall bzw. Automatik (Regensensor) (1. oben) · Dauerbetrieb - Schneller Dauerbetrieb (2. +3. oben) · Wisch-Wasch vorne (nach hinten) · Heckwischer (nach vorne)
|
Bremsanlage |
· Druckprüfung und Pedalweg der Fußbremse (nach einem Drittel fester Widerstand) · Wirkung der Handbremse (muss spätestens beim 3. Zahn Wirkung zeigen und spätestens beim 6. Zahn sichern) |
Lenkung |
· Lenkradschloss · Erkennen des Lenkspiels – max. 2 Finger breit |
Motorraum |
· Öffnen der Motorraumklappe · Ölstand messen - nachfüllen · Scheibenwaschanlage · Kühlflüssigkeit · Bremsflüssigkeit · Batterie · Generator |